Lions Club München-Friedensengel
  • Home
  • Lions International
  • Ziele
  • Über uns
  • Lions Hilfswerk
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Links
  • Log In

Lions-Jahr 2022/23   Präsident Andreas Tornow

 

Motto für "sein" zweites Lions Jahr:

"Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber diese ist die unsere.“

 Jean Paul Sartre



... ein gelungener Activity-Abend = über 50 Gäste, Spenden-Erlös sehr erfreuliche € 750,- 
von Udo Hennemann verdoppelt aus Konto unseres Hilfswerks e.V. für soziale Projekt !


Activity-Beauftragter Udo Hennemann kam zum OT mit einer Kiste voll Gutscheinen, FC Bayern-Tickets, Wein, Blumen ... und einer goldenen Ananas – mit tollen Erlös von € 2.700,-

Siegerehrung des WM-Tipp-Spiels:

Platz 6 Margit / 5 Lisa / 4 Stephan / 3 Tom / 2 Karsten / 1 Udo (es war im sichtbar „peinlich“)

Die "Goldene Ananas" ging an Marius - wir gratulieren allen "Gewinnern".

Sieger im Team-Wettbewerb:

Platz 3 "Die Riemerlinger" / 2 "Die Fürstenfelder" (unsere Jumelage-Freunde) / 1 „Udoris“

Download
20230213_Zivilcourage_Lions_HaraldDamski
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB
Download

Übergabe der "Glühwein-Erlöse" an die ausgewählten Organisationen im Rathaus (v.l.):

Karl Demmel, Lions Orga-Team / Stephan-R. Flesch, Münchner Tafel e.V. / Ingrid Crusius + Hannelore Demmel, Lions Orga-Team / Lydia Staltner (Gründerin Lichtblick Seniorenhilfe e.V.)

Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin / Schwester Monika, Obdachlosenhilfe St. Bonifaz

Ivo Fuhrmann + Ulrike Schauf + Kajetan Sailer, Lions Orga-Team / Frater Emmanuel Rotter, Obdachlosenhilfe St. Bonifaz - allesamt höchst erfreut angesichts der tollen Spenden ...


Beim ersten OT des neuen Jahres erlebten wir wieder seine dynamische Vortragskunst, vor dem Hintergrund akribischer inhaltlicher Recherche:

Dr. Armin Schirmer - Weltreisender, Musiker, "Multi-Themen-Lieferant" ... Bereits zum achten Mal in 10 Jahren begeisterte er uns mit seiner
"Ton-Bild-Show". 

Unser herzliches DANKESCHÖN,
lieber Armin - was kommt beim 9.?

Download
BLUES - massiv reduzierte Charts seines Vortrags, leider ohne die tolle Musik ...
Vortrag_A.Schirmer_Jan2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.3 MB
Download

... traditionell am Dreikönigstag - unser Treffen mit Spaziergang, diesmal im Englischen Garten, von Marinus organisiert - mit 25 (!) "Friedensengeln". Vom Kiosk "Fräulein Grüneis", denkmalgeschütztes "Klohaus" unweit der Eisbach-Surfer, ging's kreuz & quer zum Lunch ins "Leib & Seele", für einen kulinarischen Einstieg miteinander ins neue Jahr.


"Friedensengel" zu Gast im Europäischen Patentamt - unser letztes Treffen im alten Jahr.

Dank des persönlichen Kontakts von Margit Scholz zur Kulturreferentin Dr. Kristine Schönert, bekamen wir eine einmalige Führung durch ein 3er-Team von Kunst-Experten im Europäischen Patentamt (EPA): die Damen Katharina Fischer (sie führte uns) und Astrid Seeberger (Objekt-Beschaffung - beide sind freie Mitarbeiterinnen der ARTEMAC) sowie Ralph Horn (von Haus aus "Patentprüfer"; war schon unser Gast beim Weihnachts-Event) begleiteten uns durch die Sammlung "Zeitgenössische Kunst".

Der Kreis der 20 "Kunstsinnigen" konnte sich glücklich schätzen, mit dabei gewesen zu sein ... auch beim kunstvoll arrangierten kulinarischen Finale - schließlich waren es vier genussvolle Stunden geworden.

Ein herzliches Dankeschön dem EPA und den Organisatoren dort wie auch bei uns im Club !


... neben dem Christkindlmarkt waren die Münchner Lions Clubs wieder gemeinsam auf einer einträglichen Activity - die "Friedensengel" sogar an zwei (Werk)Tagen - mit dem eindrucksvollen Ergebnis von rund 4.000 Euro. Dank an alle, die dabei waren und besonders an PP Ingrid Crusius, die - im Organisations-Team - ohnehin immer aktiv dabei ist, aber diesmal an unseren beiden Tagen von morgens bis abends, absolut super !


Die erste Weihnachtsfeier "nach Corona" mal völlig anders - am 1. Advent, nachmittags, als "Event" im Münchner Cowboy Club an der Isar-Floßlände in Thalkirchen.
15 "Friedensengel" waren aktiv und brachten es auf mehr als 60 (!) Teilnehmer - P Andreas und unser neuer LF Karsten Wünsch brachten es miteinander auf 30 Gäste - fantastisch !
Neben der hochwertigen Kulinarik aus dem "Smoker", vom charmantem Service serviert ... ... wurde internationale weihnachtliche Musik vom Jazz-Duo Stefanie Tornow mit Beat Baumli (wieder mal aus der nördlichen Schweiz angereist) sehr stimmungsvoll geboten.

Ein herzliches Dankeschön an P Andreas und seine Frau Stefanie und die vielen Gäste, die mit dabei waren - allesamt positiv überrascht von dieser außergewöhnlichen Feier.



... und hier noch ein "Bilderbogen" zum Jumelage-Treffen in Fürstenfeld - mit vielen Fotos von LF Johann Kaufmann - via LF Walter Eder-Halbedl, Zensor im LC Fürstenfeld:

Jumelage-Ausflug 7.- 9.10.22 zum "Oktoberfest" des LC Fürstenfeld in die Oststeiermark

Ein herzliches DANKESCHÖN unseren Gastgebern, allen voran deren Jumelage-Beauftragtem Horst Himler, dessen Organisation "vor Ort" wieder hervorragend war !


... bevor der heiße Sommer über uns kam - ein nachträglicher Bilderbogen zur tollen Präsidenten-Reise nach Berlin, in Regie von Andreas + Stefanie - "grad schön war's"!

 

... ein lauer Sommerabend,
das erste Treffen im neuen Lions Jahr - quasi der Start ins 2. Amtsjahr für P Andreas Tornow,
mit sage & schreibe
30 Freunden*innen
im Gastgarten des 'Augustinerkeller':

 

Schon traditionell mit dem "Lied für den Präsidenten", wie immer dynamisch und aus vollem Herzen
vorgetragen von den "Lions-Mädels".

 

 

 

 

 

... bei Bier & Wein - auch Spaß darf ja mal sein:


... bei der Präsidenten-Übergabe unseres Jumelage-Clubs
LC Fürstenfeld:

PP Michael Gruber erhält Karikatur-Grafik vom neuen P Ferdinand Reiner - mit unserem Club-Wimpel !

 

Die Details zu unserer Reise zum Jumelage-Treffen in Fürstenfeld, kommen kurzfristig bei Euch an ...


... mit guten (Lions) Freunden in Wien beim "Lions Lunch" im Café Landtmann, beim Empfang vom LF + Fürstenfelder Bürgermeister, Franz Jost - und zuguterletzt beim OT der Freunde unseres Jumelage-Clubs Fürstenfeld am 3. Mai im "Weinschloss" von LF Koarl Thaller - eine Vertiefung der guten Kontakte !


... es könnte wohl in die Annalen unseres Clubs eingehen:

Erstes OT im "Corona-Zeitalter", als persönliches Miteinander im Clublokal, nach einem halben Jahr: 

Montag, 4. April - mit Vortrag "Oldtimer" von Markus Fauerbach.

21 LF haben sich zu diesem Treffen "getraut".

 

Alle, die dabei waren, freuen sich auf das kommende OT und viele andere LF im Club wohl ebenso - besonders aber auch auf den Spaziergang am 1. Mai und die Präsidenten-Reise Ende Mai nach Berlin ...


Unser erstes OT im neuen Jahr am 10.1. musste - leider, schon wieder - online stattfinden:

Clemens Mulokozi + Renate Witzke-Neuz berichteten über das tansanische Projekt von Jambo Bukoba, die Erfolg-Bilanz der vergangenen 8 Jahres - mit viel Unterstützung durch den LC M-Friedensengel. Ein interessanter Vortrag, eine erfreuliche Bilanz, ebenso wie die gute Beteiligung von 23 Lions !

>>> Wer nicht dabei war oder noch mal genau hinschauen will = die Präsentation zum Vortrag findet Ihr - zum Herunterladen als PDF-Datei nachfolgend.

Download
JB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.9 MB
Download

... trotz Corona - das neue Jahr 2022 beginnt für uns Friedensengel 'traditionell' mit dem 3-Königs-Treffen. Statt Wanderung seit Jahren ein Spaziergang - diesmal, unter verschärften Bedingungen - im Forstenrieder Park. P Andreas hatte geplant & organisiert - auf Grund des "tiefen Geländes" nach Waldarbeiten gestaltete sich der Rückweg etwas schwierig. Dank Anweisung von Stephan und Hilfestellung von Helmut gelang die Rückkehr dann doch noch ziemlich problemlos und fast pünktlich ...

Ein genüsslich-gemütlicher Abschluss in der Trattoria "Teatro Solln im Iberl" - somit ein gelungener Auftakt für ein gutes Dutzend "Friedensengel" in ein hoffentlich erfreuliches 2022.


Für alle LF, die nicht dabei sein konnten/wollten - und ebenso für die unter uns,
die den absolut interessanten Vortrag von Christiane Brochier begeistert erlebt haben:

Wesentliche Charts ihrer Präsentation - die komplette gibt es per Mail.


31 Lions Freunde & Freundinnen vom LC Fürstenfeld in der Steiermark waren bei uns zu Besuch, zum gegenseitigen Kennenlernen und schließlich zur Gründung einer Jumelage.

Unser erstes Treffen in größerem Kreise war ein voller Erfolg - ALLE haben sich auf Anhieb gut verstanden und einen unterhaltsamen, fröhlichen Abend miteinander verbracht.

Die Stadt-Führungen & Touren am 2. Tag haben unsere neuen steirischen Freunde*innen, bei strahlendem Wetter, begeistert - sie werden "unser" München in bester Erinnerung behalten.

Den Fürstenfeldern, ganz besonders Bürgermeister Franz Jost + Präsident Michael Gruber, danken wir für ihre Präsente und freuen uns auf eine lang andauernde Jumelage mit vielen weiteren erfreulichen Treffen, dem nächsten im kommenden Frühjahr in Fürstenfeld ...

Activiy-Einsatz für die "Münchner Tafel"

Am sommerlichen Samstag, 21. August - im EDEKA Einkaufszentrum Hasenbergl:
PP Ingrid Crusius, Sigrid Refle (vormittags), P Andreas Tornow, C Reinhart Hoffmann, gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Tafel.

Trotz des heißen Ferientages konnten viele der recht wenigen Kunden zu Spenden von Grundnahrungsmitteln motiviert werden = 29 volle Stapelisten wurden eingesammelt !


F e r i e n s t a m m t i s c h                                               Do. 19. August um 19:00 h

Nach langer Zeit treffen wir uns nun das erste Mal wieder live. Ich freue mich darauf und besonders auch, dass Steffi (= Stefanie Tornow) und ihr Gitarrist, Beat Baumli, uns diesen Abend musikalisch gestalten werden.        P Andreas Tornow


Im Nachhinein war die Entscheidung von Präsidentin Ingrid + Sekretär Michael auf jeden Fall „goldrichtig“ – der Sommer wäre uns bei der P-Übergabe nicht gnädig gewesen – also ein (hoffentlich) letztes Mal unser Lions OT-Abend online.

Nach kasperlicher Ouvertüre mit „Ingi + Michi“ und deren einstimmendem Wortspiel wurde es ein beschwingter, weinselig-informativer Abend – mit immerhin 32 Lions, den treuen halt.

Richard „Richy“ von den „Wineslingers“ in Haidhausen, dort 2020 „in Corona“ gegründet und bis dato spezialisiert auf die online-Präsentation Deutscher Weine von jungen, wilden Winzern, führte uns höchst unterhaltsam durch das kleine „Tasting“. Besonders ausführlich wurde der Riesling-Sekt besprochen, zumal die junge Winzerin Katja Reinecker aus Südbaden sehr sympathisch die Besonderheiten der hochwertigen Flaschengärung aus ihrer „Privatkellerei“ erläuterte.

Wer die drei Bouteillen nicht am Abend vollenden konnte, wird sich auch danach am Wochenende noch an den guten Tropfen erfreut haben …

… jedenfalls noch mal, auch auf diesem Wege, ein herzliches DANKESCHÖN an beide Crusius‘ für die Organisation in diesem völlig aus dem Rahmen gefallenen Lions Jahr !

Und unserem neuen P Andreas Tornow mit dem Vorstands-Team, besonders S Leonina Kaestele, wünschen wir einen guten Start ins Lions Jahr 2021/22 – beginnend mit dem Ferienstammtisch Mitte August - Termin folgt, ebenso für die OTs Sept. bis Jahresende.


 Vortrag "Der Blaue Reiter" zum Clubabend am 14. Juni

Nach dem letzten Vortrag von Claudia Schleich / KunstGeschichten - über
"Picasso und die Frauen" - kam der Wunsch auf, mit dem Thema Kunst weiter zu machen. Diesmal ging es um die Entstehung und das Wirken der Künstlervereinigung
"Der Blaue Reiter", einer
Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, erstmals im Dezember 1911. Die Gruppe löste sich zu Beginn des 1. Weltkriegs wieder auf.

 

Künstler im Umfeld des "Blauen Reiters" waren:
Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, Wassily Kandinsky, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Gabriele Münter sowie Heinrich Campendonk, Elisabeth Iwanowna Epstein, Natalija Sergejewna Gontscharowa und andere.

Folgende Bilder dazu findet Ihr nachfolgend: August Macke, Mädchen unter Bäumen, 1914
Franz Marc, Der Mandrill, 1913 / Franz Marc, Kämpfende Formen, 1914 / Wassily Kandinsky, Improvisation VII (Reiter), 1910 / Alexej Jawlensky, Großer Frauenkopf in Rot, 1913


 

Napoleon in München – Vive l’Empereur

 

 

Vortrag von Georg Reichlmayr, Offizieller Gästeführer der Landeshauptstadt München
- anlässlich unseres OT am 17. Mai 2021

 

 

Im Oktober 1805 kam Kaiser Napoleon I. erstmals nach München und hielt einen festlichen Einzug durch das Karlstor. Europa hatte beim kometenhaften Aufstieg Napoleons den Atem angehalten. Schier unglaublich war es, wie sich der General über die Weltgeschichte emporschwang, mit seinen Eroberungszügen über Jahrhunderte alte Reiche, Länder und Strukturen hinwegfegte, Fürsten reihenweise stürzte und in das Alltagsleben aller Menschen Europas eingriff. Napoleon lieferte eine Geschichte wie aus einer antiken Sage: blutgetränkt, unerbittlich, schwindelerregend in der Geschwindigkeit seines Aufstiegs, in der göttergleichen Höhe seines Ruhmes und im finalen Sturz vom Olymp. Der Spaziergang möchte Sie mit Napoleons Stationen in München und der bayerischen Politik an der Seite Frankreichs vertraut machen.
Abb.
: Porträtbüste Kaiser Napoleon / Denkmal König Maximilian I. Joseph / Denkmal Graf Montgelas


 

Clubabend 31.5.2021
Vortrag von Franziska Huber, Distrikt-Präsidentin LEOs Bayern Süd:
"Was machen eigentlich die LEOs?“

 

Die LEOs sind die Nachwuchsorganisation der Lions. Und damit sind sie auch eine mögliche Quelle für neue Clubmitglieder. Um sich gegenseitig besser kennen zu lernen, kommt Franzi(ska) Huber zu uns und erzählt uns über das Clubleben der LEOs - insbesondere deren viele Activities - und die Möglichkeiten für Kooperationen.

 


Der Foto-Wettbewerb "Mai-Challenge", von P Ingrid mit S Michael Crusius initiiert, ergab nur eine kleine aber dafür feine Beteiligung - vermutlich lag es an dem ziemlich trostlosen Wetter zum 1. Mai. Umsomehr haben sich die Gewinner bei der Übergabe der flüssigen Preise gefreut ...


"Klarheit durch Grafik" - der Titel des Vortrags bei unserem OT am 12.4. von

Prof. Dipl.-Des. Daniel Braun

[Fachbereich Design, FH Münster]

 

Die folgenden Bilder geben einen Eindruck über die Bedeutung dieses Themas im alltäglichen Gebrauch ...


... zu dem für unser OT vom September 2020 vorgesehenen Vortrag "Digitalisierung in der zeitgenössischen Kunst" - aktuell online erfolgt am
15. März durch den digital arbeitenden Künstler:

 

Marc Gumpinger "I create and paint algorithms.
My works are in private and public collections throughout Europe, Asia and the United States like: Allianz Art Collection, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Hypo-Kulturstiftung."

 

 

 

Marc Gumpinger's work is characterized by the search for new forms of representation that result from the abstract construction spaces of programming. The central element is the discrepancy between the technologies that are so precise on the one hand and the simultaneous unpredictability of the results. This vagueness is due to the special procedure in which Marc Gumpinger does not create his motifs by hand with digital tools, but rather writes algorithms through which the motifs are created procedurally. He thereby develops sets of rules, whose motivic characteristics are essentially defined by chance, which results from the use of noise algorithms and is therefore no longer in his hand. He plans his work meticulously in advance in order to often take a completely different path after a few steps, which is much more shaped by the inherent logic of the resulting motifs than by the technological tools.

 

 

 

After all, Marc Gumpingers works provide insight into the vastly emerging field of generative aesthetics which is set to become the “New Pop” given that our visual life is set to be dominated by this new aesthetic – from architecture to product design to gaming to visual effects.            ©2021 Marc Gumpinger                       mehr unter:  www.marc-gumpinger.com

 


... erfreuliches Ergebnis der spontanen Activity zu Gunsten des "Lichtblick Hasenbergl" - nach dem spannenden und aufschlussreichen Vortrag von deren Leiterin Johanna Hofmeir (s.u.) am Aschermittwoch:

12 LF "unserer Friedensengel" haben ein Volumen von etwa 20 Umzugskartons mit Bekleidung, Bettzeug und Haushaltswaren zusammengetragen ... Ingrid & Michael haben den Großteil "eingesammelt" und am 1. März an J. Hofmeir "vor Ort" überbracht.

a.o. Lions Abend mit 24 LF + Bericht von Johanna Hofmeir, Lichtblick Hasenbergl:

... und nachfolgend, für alle die es genau wissen wollen bzw. Aschermittwoch nicht dabei sein konnten, die wichtigen Charts von Johanna Hofmeir in der Abfolge.

Hiermit gratulieren wir "Friedensengel" zugleich der seit über 25 Jahren für "ihren" Lichtblick Hasenbergl engagiert verantwortlichen Johanna Hofmeir zum Bayerischen Verdienstorden - sie hat ihn in höchstem Maße verdient !


OT Feb. 2021 online = ein erfreulich-erfolgreicher Abend mit unserem DG Gerald Kreuwel.

Er erläuterte das Motto seines Lions Jahres (s.u.) und es gelang ihm - auf seine sympathische (niederländische) Art - alle anwesenden 16 "Friedensengel" persönlich im Dialog einzubinden. Wir danken Dir, lieber Gerald, für diesen eindrucksvollen Abend !


Das erste OT 2021 unserer Friedensengel
- am 11. Januar - natürlich online, es geht halt nicht anders in diesen von Corona bestimmten Zeiten.

 

Umso mehr haben wir uns gefreut, einen vielseitigen Experten wieder zu erleben, der schon zig spannende und unterhaltsame Vorträge bei und für uns gehalten hat:

                                   Dr. Armin Schirmer

 

Herzlichen Dank, lieber Armin, im Namen von 35 (!) Lions Freunden & Freundinnen - für Deine herausragenden Bilder einer fantastischen Reise in eine andere Welt - in diesen Tagen ja völlig unvorstellbar ... wir werden davon sicher eine Weile zehren können !


 … auch eine Weihnachtsfeier online kann wunderbar sein – P Ingrid & S Michael haben es aufs allerbeste bewiesen, an diesem denkwürdigen Freitagabend, der eigentlich miteinander im Hotel Palace gefeiert werden sollte:

·        Ihr persönlich an uns alle verteiltes Paket hatte es wirklich in sich, als Basis für den 11. Dezember, unserem "Feier-Abend".

 ·        Höchst erfreulich war die hohe Zahl der Teilnehmer an diesem ungewöhnlichen
OT-Abend = 40 ! (auch 3 Kinder mit dabei).

 ·        18 Knusperhäusle-Bauer  – mit einem eindeutigen Bastel-Sieger = Emil mit Martin Soukop. Es ist eine wahre Fülle überaus origineller Objekte entstanden – s.u.

 ·        Ein attraktives und nicht eben einfaches Quiz erfreute uns. 14 Lions Freunde*innen haben teilgenommen ... und einiges dazu gelernt – die drei „an der Spitze“, Gewinner von Genuss-Gutscheinen:  Udo + Doris ‚/ Reinhart + Ute ƒ/ Markus.

 ·        Stimmungsvolle wie weihnachtlich einstimmende Vorlesungen gab es:
durch Ellen Stehmann, Margit Scholz, Upik Ziemke.

 ·        Immer wieder untermalt durch jahreszeitliche Melodien mit dem Akkordeon von Florian Lang, vielen von uns bekannt vom musikalischen Nachmittag bei Crusius‘ im Garten („Trio tonART“ – s.u. auf dieser Website)

 ·        Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und natürlich an alle, die – aktiv wie passiv – mit dabei waren und sich gefreut haben, wenigstens auf Distanz mal wieder im Kreise der LF „im Bilde“ gewesen zu sein !

Ich bin ganz begeistert von der Kreativität und Vielfalt,
die unsere „Friedensengel“ (und manchmal auch ihre Enkel)
bei
der Gestaltung der Häuschen gezeigt haben.
  Von
"erdbebensicher" über "bayrisch" und "bunt" bis zu
ganz klassisch ist alles dabei
, einfach wunderbar.
 
Besten Dank an alle, die sich beteiligt
haben !
Eure Ingrid, Präsidentin im Corona-Jahr

LC München-Friedensengel

Hilfswerk e.V.

Spendenkonto - IBAN

DE97 7015 0000 1003 0647 53


Jumelage mit
LC Fürstenfeld
www.fuerstenfeld.lions.at
per 23.10.2021


Programm aktuelles Lions Jahr ...
... was uns noch Tolles bevorsteht:

Download
LCFriedensengel_PROGRAMM 22-23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.6 KB
Download

Bevorstehende Veranstaltungen:

  • OT März am 13.3. im M-O
    Mitglieder-Versammlung

  • OT April am 17.4. im M-O
    Vortrag 1.VP Prof. L.Kästele: "Leonina auf dem
    Jacobs-Weg"

  • 1. Mai / 11:00
    Boule-Turnier in Neuried: "Get-together" mit Activity

Datenschutzerklärung

> siehe Impressum

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Lions International
  • Ziele
  • Über uns
    • Historie
    • Activities
    • Aktuelles Programm
    • Bildergalerie
  • Lions Hilfswerk
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Links
  • Log In
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Protokolle
    • Programm
    • Finanzbericht
    • Abrechnung
zuklappen